Berichte
Besuch unserer französischen Freunde aus Urzy zu Christi Himmelfahrt 2025
Trotz eines bewölkten Himmels blieb das Wetter beim Empfang der französischen Delegation trocken – zur Erleichterung aller Beteiligten. Bereits am Donnerstagabend begrüßten sich altbekannte Freunde herzlich mit Umarmungen und Küsschen. Nach den offiziellen Begrüßungsworten durch die Vorsitzenden Jean-Emile Evrard und Christa Mohr fanden sich die Gäste bei ihren Partnerfamilien ein. Nur zwei neue Familien nahmen in diesem Jahr am Treffen teil. Der Abend wurde in geselliger Runde in den Gastfamilien verbracht.
Am Freitag stand ein gemeinsamer Ausflug nach Oppenheim auf dem Programm. In gemischt besetzten deutsch-französischen Bussen tauschte man sich bereits während der Fahrt aus. In Oppenheim wurden die Teilnehmer in vier Gruppen durch das berühmte Kellerlabyrinth und die Katharinenkirche geführt – mit Berücksichtigung verschiedener Sprachbedarfe. Einige Gäste genossen währenddessen die Sonne und ein Eis auf dem Marktplatz. Die eindrucksvolle, gotische Katharinenkirche, bekannt für ihre Fensterkunst und schlichte Innengestaltung infolge der Reformation, beeindruckte viele.
Nach einem Spaziergang durch die Altstadt kehrte die Gruppe im Weingut Dietz zu einem kleinen Imbiss ein. Aufgrund baulicher Einschränkungen mussten die Teilnehmer den Rückweg zum Busparkplatz zu Fuß antreten. Der Abend führte sie zum Restaurant „Am Opelbad“ auf dem Neroberg in Wiesbaden, wo im „Drei-Lilien-Saal“ ein Drei-Gänge-Menü genossen und die Aussicht über die Stadt bewundert wurde. Die Rückfahrt nach Kamp-Bornhofen erfolgte entlang des Rheins.
Am Samstagvormittag trafen sich die Vorstände beider Partnerschaftskreise zum Austausch. Die Gastfamilien gestalteten den restlichen Tag individuell – mit Besuchen im Thonet Museum, dem Loreleyplateau, dem Freilichtmuseum Sobernheim, dem Blüchermuseum oder der Pfalz bei Kaub.
Der traditionelle Festabend im Hotel Jägerhof bot Musik, Tanz und ein reichhaltiges Buffet. In ihren Abschlussreden betonten Bürgermeister Frank Kalkofen sowie die Vorsitzenden die Wichtigkeit der deutsch-französischen Freundschaft, besonders in einer zunehmend komplexen Weltlage. Die positive Resonanz der Teilnehmer zeigte, wie sehr das Programm geschätzt wurde – wenn auch die Zeit zu schnell verflog.
Am Sonntag hieß es Abschied nehmen. Mit dem Versprechen „À l'année prochaine!“ blicken alle voller Vorfreude auf das Wiedersehen 2026 in Urzy zur Feier des 30-jährigen Jubiläums der Partnerschaft.